Die L-Gas-Vorkommen in den Niederlanden sind erschöpft und die dortige L-Gas-Förderung wurde bereits gestoppt. Die Versorgung in den verbleibenden L-Gas-Gebieten erfolgt übergangsweise mit einem konvertierten H-Gas. Dabei wird das H-Gas unter hohem Energie- und Kostenaufwand so umgewandelt, dass es die Brenneigenschaften von L-Gas hat. Da die Konvertierung auf Dauer nicht wirtschaftlich ist, hat der Gesetzgeber beschlossen, dass die L-Gas-Netze in Deutschland nach und nach auf H-Gas umgestellt werden müssen. Das soll eine langfristig sichere Erdgasversorgung in Deutschland sicherstellen.