Seit Mitte Juni 2025 sind bereits die ersten Monteure erfolgreich in Düren und Merzenich unterwegs, um die ersten Gasgeräte zu erheben. Parallel dazu werden wöchentlich etwa 1.000 bis 1.200 Briefe an Haushalte und Unternehmen verschickt, um die Besuchstermine für die kostenfreie Erfassung sämtlicher Gasgeräte zu anzukündigen. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Erhebungsphase sollten Terminverschiebungen möglichst vermieden werden. Grundsätzlich sind sie aber selbstverständlich möglich – idealerweise per Anruf bei der Erdgas-Hotline.
Die Bestandsaufnahme ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Erdgasumstellung, damit sämtliche Geräte rechtzeitig in einem späteren zweiten auf die künftige H‑Gas‑Qualität angepasst werden können.
Was passiert bei der Erhebung?
- Wenn der Monteur kommt, weist er sich zur Sicherheit mit einem Werksausweis der Leitungspartner aus und nennt die individuelle PIN, die jeder Kunde mit seinem Terminanschreiben erhalten hat. So können sich die Kund:innen eindeutig vergewissern, dass es sich um einen durch die Leitungspartner beauftragten Monteur handelt.
- Der Monteur erfasst dann jedes Gasgerät vor Ort – der Besuch dauert in der Regel 30 – 45 Minuten pro Gerät.
Insgesamt betrifft die Umstellung rund 30.000 Kund*innen mit etwa 36.000 Gasgeräten in Düren und Merzenich. Ziel ist es, bis Ende 2025 alle Geräte zu erfassen und damit die Basis für die anschließende Anpassungsphase zu legen.
Fragen? Terminverschiebung?
Die Erdgas-Hotline (02421) 4865‑666 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Hier werden alle Fragen rund um die Erdgasumstellung beantwortet oder Sie schauen einfach mal in die Rubrik FAQ.